Seite wählen

Wandern im Urwald der Uckermark – Wanderlust #1

von | Apr 23, 2018 | 2 Kommentare

April, April, der macht was er will. Nach einem Ostern, dass kälter war als Weihnachten, kam die letzten Tage der Sommer vorbei. Deswegen haben wir das Wochenende für einen Wander-Ausflug ins Grüne genutzt und sind einer Empfehlung gefolgt, die sich als Volltreffer herausgestellt hat. Das Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin: Einmal Wandern im Urwald bitte.

Das Unesco-Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin

Seit 2011 gehört der Buchenwald Grumsin zum UNESCO-Weltnaturerbe und ist damit Teil eines Netzes, dass aus insgesamt 78 einzigartigen Buchen(ur)waldgebieten in 12 europäischen Ländern besteht. Ein echter Urwald ist er nicht. Die gibt es in Deutschland nicht mehr. Er ist aber ein alter Wald, der nicht mehr genutzt wird und der damit die Chance hat, einmal zu den Urwäldern unserer Welt zu zählen. Wenn wir ihm Zeit geben.

Nutzungsfrei ist er seit 1990. Das macht ihn so besonders. Denn überall liegen Baumstämme herum, über die man auch klettern muss, weil sie den Weg versperren. Das macht Spaß, besonders mit einem Wanderstab, den man als Hochsprunghilfe nutzen kann. Diese Nutzungsfreiheit zeigt bereits Zeichen für den Beginn einer natürlichen Waldentwicklung. Einer Entwicklung, in der der Mensch nicht eingreift. Das spürt man.

Wir sind die Wege mit viel Respekt gegangen und ich war über jeden Müll, den ich dort herumliegen gesehen habe, sehr traurig. Aber nicht lange. Denn die Schönheit dieser stillen Waldwelt ist etwas für alle Sinne. Tiefe Senken und schroffe Höhenzüge wechseln sich ab. Immer mal wieder sieht man Wasser – als See und als Tümpel. Die Zeit vergeht wie im Flug. Die Farben- und Lichtspiele des Waldes sind ein wunderbarer Ausgleich für die oft laute Stadtwelt und das viele Sitzen im Alltag. Ein Wald wie geschaffen um beim Wandern die Zeit zu vergessen.

Die Lust am Wandern

Wandern neu entdecken steht auf meiner To-Do Liste für mehr Bewegung im Alltag ganz oben. Vor den Kindern bin ich sehr oft durch die Gegend gestrolcht und habe die Zeit genossen, in der ich Dinge entdecken konnte, die mir sonst verborgen geblieben sind. Die Welt habe ich mir schon immer erwandert. Unvergessen meine 6-Stunden Wanderungen durch London, die nur ungläubiges Staunen bei meinem Landlords hervorriefen. Das Wetter war schön, ich kannte niemanden und hatte Zeit. Also bin ich einfach losgelaufen. Am Ende habe ich in 3 Monaten London die Stadt besser gekannt, als andere Städte nach Jahren, in denen ich kaum Zeit hatte, neue Wege zu erkunden. Klarer kann das Go! für Wandern (oder Spazierengehen) nicht sein. Die Lust am Laufen ist geblieben. Wandern ist durchaus mit Leistung verbunden, aber nicht nur. Wandern ist für mich Laufen. Den Kindern mussten wir das Laufen erst beibringen. Das klappt inzwischen. Jetzt wollen wir sie die Lust am Wandern lehren. Wieder mehr Wandern ist der Plan, den wir am Wochenende (sehr erfolgreich) in die Tat umgesetzt haben.

Auf dem Urwaldpfad durch den Buchenwald

Nur eine Stunde entfernt von Berlin liegt Altkünkendorf bei Angermünde. Mitten in diesem beschaulichen Dorf (in dem man auch Ferienwohnungen mieten kann) steht eine entzückende Kirche und direkt neben der Kirche gibt es ein Informationsbüro. Hier ist auch der Startpunkt für geführte Wanderungen. Dort haben wir uns mit Infomaterial und einer kleinen Wanderkarte ausgestattet und sind losgelaufen. Wir haben uns für die verkürzte Version des Urwaldpfads entschieden, der mit einem orangefarbenen Buchenblatt markiert ist.

Die ersten paar hundert Meter geht man an der Straße entlang. Dabei konnten wir üben, wie man richtig auf Straßen wandert: Indem man so läuft, dass einem der Verkehr entgegenkommt. So sieht man sich gegenseitig aber vor allem rechtzeitig und kann einen Schritt an die Seite machen, um zu warten, bis die Autos vorbeigefahren sind.

Gleich zu Beginn sind wir auf eine dicke, alte, knorrige und wunderschöne Eiche gestoßen. Ein Stück weiter die Welt hinunter gab es ein Sumpfgebiet, in dem Enten und Gänse schnatterten und Frösche quakten. Die Bäume am Straßenrand sind in regelmäßigen Abständen mit Wanderzeichen markiert, so dass es kinderleicht war, auf dem richtigen Weg zu bleiben. Wanderzeichen lesen hat ziemlich schnell sehr gut geklappt – dank jahrelangen Schnitzeljagdtrainings.

Nur wenige hundert Meter hinter Altkünkendorf geht es links in den Buchenwald hinein. Wir sind dem Schild „Louisenhof“ gefolgt, weil er eines unsere potentiellen Weiterwanderargumente war: Dort gibt es neben Kunst und der Möglichkeit auszuruhen auch Kaffee, Schorle und leckeren selbstgemachten Kuchen. Gebraucht haben wir es nicht.

7 Kilometer barfuss wandern durch den Wald

Die Tochter konnte ich mit barfußlaufen und einem Wanderstecken begeistern. So sind wir ohne Schuhe fast 3 Stunden lang durch Wald und Wiesen gewandert, haben den Buchenwald erkundet, kurze Picknickpausen gemacht, Tiere beobachtet (Ameisenhügel und Wildhasen), Schwerter (aus Holz) entdeckt und viele aufregende Geschichte ausgedacht und erlebt. Auf dem Luisenhof gab es dann Kuchen für alle.

Für den Sohn hatten wir die Holzarmbrust mitgenommen, für die wir im Wald unzählige Pfeile suchen konnte. Mit endlich genug Platz um dieses Gerät ausgiebig zu nutzen. Ein Geburtstaggeschenk, dessen Einsatz bei Stadtkindern durchaus zu kurz kommt. Eine Schatzkarte aus Birkenrinde haben wir selbstverständlich ebenfalls gefunden.

Auf der Pflastersteinstrasse (die Abkürzung des Urwaldpfades) nach Altkünkendorf haben wir noch Kraniche und Rehe beobachten können. Das letzte Highlight war ein echter Feuerwehrteich, an dem die örtliche Feuerwehr bei Bedarf Wasser tanken kann. Mit Goldfischen. Was meine Tochter wiederum so begeisterte, dass sie meinte: „Toll – dann können die Feuerwehrleute nach der Arbeit gleich gebratenen Fisch essen!“ Ob dem wirklich so ist, wollen wir beim nächsten Mal rausfinden.

Über 7 Kilometer sind wir so gelaufen, ohne es wirklich zu merken. Kein Murren, kein Meckern. Das ist Bewegung, wie ich sie liebe. Mit viel Spaß und ohne fühlbare Anstrengung. Wenn Bewegung zur Familienzeit und dabei noch die Sonne scheint, kann das Leben nicht schöner sein.

Altkünkendorf – wir kommen wieder. Und dann probieren wir den Weg mit dem grünen Buchenblatt aus. Habt ihr noch Tipps, was man in der näheren und weiteren Umgebung von Berlin zu Fuß entdecken kann? Dann her damit!

Herzlichst, Eure Anne

 

So kommt ihr hin (Linktipps)

Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin
Galerie und Café Louisenhof

Geöffnet: vom 22. April bis 31. Oktober, je samstags und sonntags von 12 bis 16 Uhr und nach Absprache. Im August ist die Galerie geschlossen.

Altkünkendorf 

Auch ohne Auto
Biberbus, Uckermarkshuttle und Rufbus bringen Euch nach Altkünkendorf
Fahrpläne hier:
www.wirbewegensie.de
www.vbb.de

 

 

 

Über mich

Ahoi – ich bin Anne und ich finde: unser Alltag braucht mehr Bewegung. Das wissen wir alle, aber trotzdem schaffen wir es nicht, das zu ändern. Deswegen gibt es jetzt Jack Pulse. Dieses Bewegungs-Blog soll mir dabei helfen mein Herz höher schlagen zu lassen. Das schlägt in Berlin – besonders für die schönen Dinge im Leben, wie Lieblingsmenschen, Geschichten und Reisen.

Dir hat der Artikel gefallen und du willst weiter auf dem Laufenden bleiben?

Dann melde dich hier für Jack’s Newsletter an – regelmäßig Activity Hacks direkt in dein Postfach.